Kalender
|
|||||||||||
|
Gegen Ende der nationalsozialistischen Diktatur in Köln: Bombenhagel über der Stadt. Die jungen Leute mit dem Edelweißabzeichen unter dem revers schreckt das nicht. Die zerstörte Stadt ist ihr Zuhause, die Trümmerlandschaft ihr Revier.Sie gehen nicht in den Keller, sie streifen durch die Stadt. Die Nazis wollen dieses Verhalten auf keinen Fall dulden. Junge Männer, die an den Ecken stehen, rauchen, eigene Musik machen, womöglich mit Mädchen reden, sind ihnen ein Graus. Jugendliche, die nicht in der HJ sind, sind verdächtig. Solche Jugendliche sind Feinde der Nationalsozialisten und müssen verfolgt werden. Die Nazis haben Recht: Die Edelweißpiraten sind politische Gegner der nationalsozialistischen Diktatur.
Spieldauer: 97 Minuten, FSK: ab 12 Jahren
"Packend und atmosphärisch dicht, unkonventionell, bildstark und auch riskant inszeniert: die wenig bekannte Geschichte einer Kölner Jugendbande, die sich mit dem Nazi-Regime anlegte.... Prädikat wertvoll" (Filmbewertungstelle Wiesbaden)
Eintritt: 6,-/ 5,- Euro
Infos über die anderen Veranstaltungen der Reihe zum 27. Januar 2014 gibt es hier: (Seite 1, Seite 2)